Dieses Praktikerbuch stammt von einem Autor mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Ökologie von Insekten und Vögeln und einer herausragenden akademischen Laufbahn in den molekularen Biowissenschaften. Es ist eine willkommene Herausforderung und stellt die weitverbreiteten Ansichten herkömmlicher Umweltpolitik in Frage. Werner Kunz erläutert überzeugend, warum die Aufrechterhaltung einer großen Biodiversität in Europe ganz erheblich von offenen Flächen und karger Vegetation abhängig ist, d. h…
Dieses Praktikerbuch stammt von einem Autor mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Ökologie von Insekten und Vögeln und einer herausragenden akademischen Laufbahn in den molekularen Biowissenschaften. Es ist eine willkommene Herausforderung und stellt die weitverbreiteten Ansichten herkömmlicher Umweltpolitik in Frage. Werner Kunz erläutert überzeugend, warum die Aufrechterhaltung einer großen Biodiversität in Europe ganz erheblich von offenen Flächen und karger Vegetation abhängig ist, d. h. Flächen, die weder intensiv nach Aspekten der modernen Landwirtschaft bewirtschaftet noch wieder aufgeforstet werden. Er stellt die weitverbreitete Meinung in Frage, dass Naturschutz mit Artenschutz gleichzusetzen sei, und zeigt, wie bedrohte Tierarten durch ein technisches Design des Lebensraums gerettet werden können.
Ein Muss für Umweltbehörden, politische Entscheidungsträger, Ökologen und alle, die Zeuge davon sind, wie aktuell in Zentraleuropa Arten verschwinden.
Dieses Praktikerbuch stammt von einem Autor mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Ökologie von Insekten und Vögeln und einer herausragenden akademischen Laufbahn in den molekularen Biowissenschaften. Es ist eine willkommene Herausforderung und stellt die weitverbreiteten Ansichten herkömmlicher Umweltpolitik in Frage. Werner Kunz erläutert überzeugend, warum die Aufrechterhaltung einer großen Biodiversität in Europe ganz erheblich von offenen Flächen und karger Vegetation abhängig ist, d. h. Flächen, die weder intensiv nach Aspekten der modernen Landwirtschaft bewirtschaftet noch wieder aufgeforstet werden. Er stellt die weitverbreitete Meinung in Frage, dass Naturschutz mit Artenschutz gleichzusetzen sei, und zeigt, wie bedrohte Tierarten durch ein technisches Design des Lebensraums gerettet werden können.
Ein Muss für Umweltbehörden, politische Entscheidungsträger, Ökologen und alle, die Zeuge davon sind, wie aktuell in Zentraleuropa Arten verschwinden.
Atsiliepimai
Atsiliepimų nėra
0 pirkėjai įvertino šią prekę.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
Kainos garantija
Ženkliuku „Kainos garantija” pažymėtoms prekėms Knygos.lt garantuoja geriausią kainą. Jei identiška prekė kitoje internetinėje parduotuvėje kainuoja mažiau - kompensuojame kainų skirtumą. Kainos lyginamos su knygos.lt nurodytų parduotuvių sąrašu prekių kainomis. Knygos.lt įsipareigoja kompensuoti kainų skirtumą pirkėjui, kuris kreipėsi „Kainos garantijos” taisyklėse nurodytomis sąlygomis. Sužinoti daugiau
Elektroninė knyga
22,39 €
DĖMESIO!
Ši knyga pateikiama ACSM formatu. Jis nėra tinkamas įprastoms skaityklėms, kurios palaiko EPUB ar MOBI formato el. knygas.
Svarbu! Nėra galimybės siųstis el. knygų jungiantis iš Jungtinės Karalystės.
Tai knyga, kurią parduoda privatus žmogus. Kai apmokėsite užsakymą, jį per 7 d. išsiųs knygos pardavėjas . Jei to pardavėjas nepadarys laiku, pinigai jums bus grąžinti automatiškai.
Šios knygos būklė nėra įvertinta knygos.lt ekspertų, todėl visa atsakomybė už nurodytą knygos kokybę priklauso pardavėjui.
Atsiliepimai